§ 1 Geltungsbereich
- Die SynchronDe GmbH, Zehdenicker Straße 9, 10119 Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 150364 (nachfolgend „SynchronDe“, „wir“, „uns“), bietet Schauspielerinnen und Schauspielern sowie weiteren Personengruppen (nachfolgend „Nutzer“) die Nutzung der Website stammdatenblatt.de (nachfolgend „Website“) an. Die Website dient der Hinterlegung, Pflege und Versendung von Stammdaten der Nutzer zur Vorlage bei Unternehmen hautpsächlich aus dem Bereich Sprachproduktion (nachfolgend „Stammdatenblatt“). Die Hinterlegung und Pflege der Stammdaten ist kostenfrei. Um die Versendungsfunktion zu nutzen, muss der Nutzer entweder registrierter Nutzer der Synchron App sein oder diese Funktion kostenpflichtig hinzubuchen.
- Die vorliegenden Nutzungsbedingungen (die „Nutzungsbedingungen“) enthalten die zwischen SynchronDe und dem Nutzer ausschließlich geltenden Bedingungen, soweit diese nicht durch individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt, sofern SynchronDe diesen nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
- Aus wichtigem Anlass, insbesondere bei Veränderungen der Rechtslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Marktgegebenheiten kann SynchronDe dem Nutzer eine Änderung dieser Nutzungsbedingungen unter Kenntlichmachung der wesentlichen Änderungen mitteilen. Die geänderten Nutzungsvereinbarung gelten als vereinbart, wenn der Nutzer der Änderung nicht innerhalb von einem Monat nach Erhalt der Mitteilung widersprochen hat und SynchronDe den Nutzer bei Mitteilung der Änderungen auf diese Folge besonders hingewiesen hat. Änderungen des mit dem Nutzer vereinbarten Leistungsinhalts bedürfen unabhängig von den vorstehenden Regelungen der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers.
§ 2 Vertragsschluss und Zugang
- Zur Nutzung des Stammdatenblatts registriert sich der Nutzer auf der Website unter Angabe seiner Daten. Mit dem Klicken auf den Registrierungsbutton und bei Akzeptieren der Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung kommt ein Vertrag zwischen dem Nutzer und SynchronDe auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen zustande.
- Ab dem Vertragsschluss kann der Nutzer die Website mit Ausnahme der Versendungsfunktion (§ 6) nutzen.
§ 3 Verbindung mit der Synchron App
- Nutzer unserer Synchron App können sich mit den dort hinterlegten Benutzerdaten auf der Website registrieren. In diesem Fall werden die in der Synchron App hinterlegten relevanten Stammdaten des Nutzers automatisch auf die Website importiert.
- Nutzer der Website, die zum Zeitpunkt der Registrierung über kein Synchron App-Nutzerkonto verfügen oder ihr bereits vorhandenes Synchron App-Nutzerkonto noch nicht für die Registrierung verwenden möchten, können eine Verknüpfung zum Abgleich der Daten zwischen Synchron App und Stammdatenblatt später jederzeit in der Synchron App nachholen, indem sie ihre Benutzerdaten des Stammdatenblatts in der Synchron App hinterlegen.
- Die Synchron App bietet Nutzern der Website bei Verbindung der Dienste nach § 3.1 oder § 3.2 auch die Möglichkeit, den Nutzer an die Übermittlung seiner Stammdaten an einen Auftraggeber zu erinnern, wenn er innerhalb eines jeweiligen Jahres das erste Mal für diesen Auftraggeber einen Termin in der Synchron App anlegt.
- Bei einer verbundenen Nutzung beider Dienste beachten Sie bitte auch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung der Synchron App.
§ 4 Datensicherheit
Die Server der Website sind dem Stand der Technik entsprechend insbesondere durch Firewalls gesichert. Die Website verwendet Übertragungstechniken mit hoher Sicherheitsstufe. Der Nutzer wird jedoch darauf hingewiesen, dass SynchronDe keinen absoluten Schutz bei der Nutzung der Website garantieren kann. Dies gilt auch für das integrierte Versendungssystem sowie für alle sonstigen Übertragungen von Daten. Die Vertraulichkeit der im Rahmen der Nutzung der Website und insbesondere ihrer Versendungsfunktion übermittelten Daten kann daher nicht mit absoluter Sicherheit gewährleistet werden. Zur Übertragung der Daten nutzt SynchronDe den Standard HyperText Transfer Protocol Secure (kurz HTTPS).
§ 5 Leistungen der Website
Die Website und das Stammdatenblatt können in dem nachfolgend beschriebenen Umfang durch die Nutzer kostenfrei genutzt werden. SynchronDe behält es sich jedoch vor, das Angebot mit Wirkung ab der Zukunft kostenpflichtig zu gestalten. In diesem Fall kommt ein neuer Vertragsschluss auf der Basis einer entgeltpflichtigen Nutzung der Website und des Stammdatenblatts nur durch Zustimmung des jeweiligen Nutzers zustande.
Gibt ein Nutzer diese Zustimmung nicht, ist SynchronDe zur Kündigung dieses Vertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemäß § 9 berechtigt.
- Die Website bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Stammdaten elektronisch zu speichern, um diese als PDF-Datei jederzeit verfügbar zusammenzufassen. Zum Nachweis der Richtigkeit einzelner Stammdaten kann es erforderlich sein, ein oder mehrere Beweisdokumente auf der Website hochzuladen.
- SynchronDe behält sich unter den Voraussetzungen des § 1.3 das Recht vor, Inhalt und Struktur der Website sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern oder zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht erheblich beeinträchtigt wird. SynchronDe wird die Nutzer der Website über die Änderungen entsprechend informieren.
- SynchronDe übernimmt auch nach Durchführung einer Verifizierung (§ 2.2) weder gegenüber dem Nutzer noch gegenüber irgendeiner anderen dritten Partei Gewähr für die wahre Identität der Nutzer.
- Über die Website können Nutzer die im Stammdatenblatt hinterlegten Daten an Auftraggeber anhand der auf der Website hinterlegten Liste übermitteln (Versendungsfunktion). Verwendet der Nutzer diese Funktion, leiten wir das elektronische Stammblatt über unseren Mailprovider an den oder die ausgewählten Auftraggeber weiter. Die vom Nutzer auf diese Weise übermittelten Stammdaten werden zusätzlich zur Kontrolle an die vom Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse übersandt.
- SynchronDe erbringt ihre in diesen Nutzungsbedingungen geschilderten Leistungen mit einer Verfügbarkeit von mindestens 98,5%. Die Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeitraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich der Wartungszeiten. SynchronDe ist berechtigt, für insgesamt höchstens zehn Stunden im Kalendermonat Wartungsarbeiten durchzuführen. Während der Wartungsarbeiten stehen die in diesen Nutzungsbedingungen geschilderten Leistungen von SynchronDe nicht zur Verfügung.
§ 6 Versendungsfunktion
- Über die Website können Nutzer die im Stammdatenblatt hinterlegten Daten an Auftraggeber anhand der auf der Website hinterlegten Liste übermitteln („Versendungsfunktion“). Verwendet der Nutzer diese Funktion, leiten wir das elektronische Stammdatenblatt über unseren Mailprovider an den oder die ausgewählten Auftraggeber weiter. Die vom Nutzer auf diese Weise übermittelten Stammdaten werden zusätzlich zur Kontrolle an die vom Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse übersandt.
- Die Versendungsfunktion steht registrierten Nutzern der Synchron App (§ 3) kostenfrei zur Verfügung.
- Alternativ kann der Nutzer die Versendungsfunktion kostenpflichtig hinzubuchen. SynchronDe bestätigt die Buchung per E-Mail. Mit dieser Bestätigung wird die Buchung wirksam. Erhält der Nutzer die Bestätigungsmail nicht innerhalb von drei Tagen, ist er nicht länger an seinen Buchungswunsch gebunden.
- Die Versendungsfunktion wird zunächst für das laufende Kalenderjahr freigeschaltet („Buchungszeitraum“). Bucht ein Nutzer die Versendungsfunktion am oder nach dem 1. Oktober, endet der Buchungszeitraum ohne eine Anpassung der Vergütung am 31. Dezember des Folgejahres. Der Buchungszeitraum verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Nutzer nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Buchungszeitraums schriftlich kündigt.
- Die Vergütung für die Nutzung der Versendungsfunktion gemäß Ziff. 4 in Höhe von 19,99 € inklusive der aktuell geltenden Umsatzsteuer ist jeweils zu Beginn des Buchungszeitraums fällig und wird per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug vom Konto des Kunden. Der Kunde ermächtigt mit der Buchung das Finanzunternehmen, Zahlungen von seinem angegebenen Konto innerhalb der Europäischen Union mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist er seinen Zahlungsdienstleister an, die von dem Finanzunternehmen auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen kann. Die Gläubiger-Identifikationsnummer lautet DE06ZZZ00000571482.
Es gelten dabei die mit seinem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Es ist zu beachten, dass die fällige Forderung auch bei einer Rücklastschrift bestehen bleibt. Im Falle, dass der Kunde nicht der Kontoinhaber des angegebenen Kontos ist, stellt er sicher, dass das Einverständnis des Kontoinhabers für den SEPA-Lastschrifteinzug vorliegt. Die Vorabinformation zum Einzug der SEPA-Lastschrift wird dem Kunden mindestens einen Tag vor Fälligkeit per E-Mail an die von diesem beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Der Kunde verzichtet auf die Einholung eines schriftlichen SEPA-Lastschriftmandates. Der Verzicht wird vom Kunden gegenüber dem Zahlungsdienstleister des Kunden, dem Zahlungsdienstleister des Gläubigers und dem Gläubiger erklärt. Mit der Weitergabe der Verzichtserklärung an die vorgenannten Parteien ist der Kunde einverstanden.
Bei Wegfall oder Unwirksamkeit des Verzichts ist der Kunde verpflichtet, eine schriftliche Mandatserteilung unverzüglich nachzureichen. Dazu genügt eine E-Mail an kontakt@stammdatenblatt.de mit der Bitte um Zusendung des SEPA-Lastschriftmandatsformulars. Der Kunde erhält im Anschluss das Formular für das SEPA- Lastschriftmandat, welches er vollständig ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben an SynchronDE postalisch zurückschicken muss. Sofern der Kunde nicht der Kontoinhaber ist, ist er verpflichtet, die Mandatsreferenznummer an den Kontoinhaber weiterzuleiten. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
- Die Freischaltung der Versendungsfunktion erfolgt erst, wenn SynchronDe das Nutzerkonto des Nutzers verifiziert hat. SynchronDe behält sich vor, geeignete Maßnahmen zur Verifizierung nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik anzupassen und durchzuführen. Registriert sich der Nutzer unter Verwendung seines Nutzerkontos bei der Synchron App (§ 3), entfällt eine gesonderte Verifizierung und der Nutzer kann die Website direkt nach Vertragsschluss einschließlich der Versendungsfunktion umfassend nutzen.
§ 7 Pflichten des Nutzers
- Mit Vertragsschluss verpflichtet sich der Nutzer, richtige und vollständige Angaben beim Ausfüllen des Stammdatenblatts zu machen. Unrichtige oder unvollständige Daten hat der Nutzer unverzüglich nach Kenntniserlangung im Stammdatenblatt zu korrigieren. Ändern sich die vom Nutzer angegebenen Daten (z.B. Wechsel des Wohnsitzes oder der Krankenkasse), ist der Nutzer ebenfalls verpflichtet, dies unverzüglich, spätestens jedoch vor der nächsten Verwendung der Versendungsfunktion (§ 6), im Stammdatenblatt entsprechend einzuarbeiten.
- Der Nutzer ist verpflichtet, seine Passwörter geheim zu halten und diese Dritten keinesfalls mitzuteilen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen Dritten wird der Nutzer SynchronDe hierüber unverzüglich informieren. Sobald SynchronDe von der unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird SynchronDe den Zugang des unberechtigten Nutzers sperren. SynchronDe behält sich das Recht vor, Login und Passwort eines Nutzers zu ändern; in einem solchen Fall wird SynchronDe den Nutzer hierüber unverzüglich informieren.
- SynchronDe ist berechtigt, einem Nutzer den Zugang zur Nutzung des Stammdatenblatts zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass er gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen hat. Der Nutzer kann diese Maßnahmen abwenden, wenn er den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
- Eine teilweise oder vollständige Übertragung sowie ein sonstiger Rechtsübergang der Rechte des Nutzers aus dem Vertrag mit SynchronDe auf Dritte ist ausgeschlossen.
- Der Nutzer stellt SynchronDe von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber SynchronDe infolge der Eingabe von falschen oder unrichtigen Stammdaten im Stammdatenblatt durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von SynchronDe einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung von SynchronDe zu vertreten ist. Der Nutzer ist ferner verpflichtet, SynchronDe für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
- Der Nutzer ist verpflichtet,
- angemessene Datensicherungsvorkehrungen während der gesamten Vertragslaufzeit einzurichten und aufrechtzuerhalten. Dies bezieht sich auch auf den sorgfältigen und gewissenhaften Umgang mit Logins und Passwörtern;
- in seinem Bereich eintretende technische Änderungen SynchronDe umgehend mitzuteilen, wenn sie geeignet sind, die Leistungserbringung oder die Sicherheit der Website zu beeinträchtigen;
- bei der Aufklärung von Angriffen Dritter mitzuwirken, soweit diese Mitwirkung durch den Nutzer erforderlich ist; und
- Nutzungen der Website ausschließlich zu gewerblichen oder selbständig beruflichen Zwecken zu tätigen.
- Der Nutzer verpflichtet sich weiter, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise der Website gefährden oder stören. Weiterhin trägt der Nutzer dafür Sorge, dass seine über oder an die Website übertragenen Daten nicht mit Malware behaftet sind. Der Nutzer verpflichtet sich, SynchronDe alle Schäden zu ersetzen, die aus der Nichtbeachtung dieser Pflichten entstehen und darüber hinaus SynchronDe von allen Ansprüchen Dritter, einschließlich der jeweiligen Anwalts- und Gerichtskosten, freizustellen, die diese aufgrund der Nichtbeachtung dieser Pflichten durch den Nutzer gegen SynchronDe geltend machen.
§ 8 Geheimhaltung
- Der Nutzer verpflichtet sich, nur solche Informationen oder Daten in das Stammdatenblatt einzufügen, zu deren entsprechender Verwendung er rechtlich befugt ist. Wenn ein Nutzer Kenntnis von Kontaktdaten der Mitarbeiter der Auftraggeber erlangen, ist er des Weiteren verpflichtet, diese Daten nicht außerhalb der Website weiterzugeben.
- Die Geheimhaltungspflicht gem. § 8.1 besteht auch über das Vertragsende hinaus fort.
§ 9 Vertragslaufzeit und Kündigung
- Der auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen geschlossene Vertrag kann vorbehaltlich der Regelung in § 6 Ziff. 3 von beiden Parteien jederzeit ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer einwöchigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
- Bei Verbindung der Dienste Stammdatenblatt und Synchron App (§ 3) endet mit der Beendigung des auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrags auch die Übertragung von Stammdaten an die Synchron App.
- Nach Beendigung des Vertrages ist SynchronDe nicht verpflichtet, die von dem Nutzer eingegebenen Daten weiterhin zu speichern.
§ 10 Haftungsbeschränkung
- SynchronDe haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, die für die Erreichung des Vertragszwecks erforderlich sind oder die eine Durchführung des Vertrages erst ermöglichen. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen die Parteien bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Für von SynchronDe nicht verschuldete Störungen innerhalb des Leitungsnetzes übernimmt SynchronDe keine Haftung.
- Für den Verlust von Daten haftet SynchronDe nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre.
- Die Haftung erstreckt sich nicht auf Beeinträchtigungen des vertragsgemäßen Gebrauchs der Website bzw. des Stammdatenblatts, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Nutzung durch den Nutzer verursacht worden sind.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von SynchronDe.
§ 11 Schlussbestimmungen
- Die Vertragssprache ist deutsch. Diese Nutzungbedingungen werden dem Nutzer per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.